Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige andere...
Seit vielen Jahren laden Anita und Rainer Staltmeier-Gruber am 3. Januar zum Weihnachtskonzert ein in den wunderbaren Barocksaal im Kloster Bendiktbeuern. Der Erlös kommt immer einem sozialen Zweck...
Am 1. Dezember endet die 60. Münchner Bücherschau im Gasteig. Seit 14. November haben dort über 300 Verlage ihre Neuigkeiten ausgestellt, die das Publikum täglich von 8 bis 23 Uhr kosetnlos...
Noch ein paar Tage, und dann stellt Kathrein den Tanz ein. Umso netter ist das Beinander-Sitzen im Bräustüberl zusammen mit jungen Musikanten und Zuhörern jeden Alters. Bei uns wird immer auch...
Buch mit rund 40 Tanzbeschreibungen und Noten, ca. 200 Seiten Choreographien auf historische Kompositionen und Volksweisen von Ingeborg Heinrichsen, Illustrationen: Marianne von Kaufmann € 25,00...
Seit 1998 lädt der Verein für Volkslied und Volksmusik (VVV) immer zweiten Samstag im Oktober ein zum gemeinsamen Singen auf einer schönen Alm. Der Bairische Singtag findet heuer auf der Schwaigeralm...
“Mia ham no nia was gwonna”, haben mehrere Besucher am VVV-Stand gemeint, bevor sie dem Igl Peter ein Los für 1 Euro abgekauft haben. So wie dieses Ehepaar haben sich dann viele gefreut...
Am 12. August würde Clara Huber (1908 – 1998), Witwe von Prof. Kurt Huber, 111 Jahre alt. Der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. (VVV) erinnert in großer Dankbarkeit an seine...
” Zuerst denkt man, zwei Stunden dauern ewig. Und wenn man dann im Studio bei Evi Strehl ist, vergeht die Zeit wie im Flug”, berichtet Ingeborg Heinrichsen aus Geretsried. Zusammen mit...
Evi Strehl ist eine charmante Gastgeberin – nicht nur auf der BR-Bühne beim alljährlichen Bauernmarkt am Münchner Odeonsplatz, sondern auch jeden Freitagnachmittag von 15 -17 Uhr in ihrer...