Verein für Volkslied & Volksmusik
  • Facebook
  • Home
  • Über uns
    • Wir stellen uns vor
    • Video 55 Jahre VVV
    • Historie
    • Mitglied werden
  • Tanzschatz
  • Veranstaltungen
  • Musikgruppen
  • Shop
  • Presse
    • VVV-Archiv
  • Links
  • Kontakt

Allgemein

  • Allgemein

55 Jahre Verein für Volkslied ud Volksmusik

vor 12 Monaten
Kommentar hinzufügen

Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige andere...

  • Allgemein

Weihnachtskonzert im Kloster Bendiktbeuern

vor 1 Jahr
Kommentar hinzufügen

Seit vielen Jahren laden Anita und Rainer Staltmeier-Gruber am 3. Januar zum Weihnachtskonzert ein in den wunderbaren Barocksaal im Kloster Bendiktbeuern. Der Erlös kommt immer einem sozialen Zweck...

  • Allgemein

Letzter Tag auf der 60. Münchner Bücherschau – Wunschzettel-Termin

vor 1 Jahr
Kommentar hinzufügen

Am 1. Dezember endet die 60. Münchner Bücherschau im Gasteig. Seit 14. November haben dort über 300 Verlage ihre Neuigkeiten ausgestellt, die das Publikum täglich von 8 bis 23 Uhr kosetnlos...

  • Allgemein

Stammtisch im Bräustüberl im HB

vor 1 Jahr
Kommentar hinzufügen

Noch ein paar Tage, und dann stellt Kathrein den Tanz ein. Umso netter ist das Beinander-Sitzen im Bräustüberl zusammen mit jungen Musikanten und Zuhörern jeden Alters. Bei uns wird immer auch...

  • Allgemein

Ab sofort ist unser Buch und Doppel-CD erhältlich: Bairisch Tanz’n

vor 1 Jahr
Kommentar hinzufügen

Buch mit rund 40 Tanzbeschreibungen und Noten, ca. 200 Seiten Choreographien auf historische Kompositionen und Volksweisen von Ingeborg Heinrichsen, Illustrationen: Marianne von Kaufmann € 25,00...

  • Allgemein

21. Bairischer Singtag auf der Schwaigeralm

vor 1 Jahr
Kommentar hinzufügen

Seit 1998 lädt der Verein für Volkslied und Volksmusik (VVV) immer zweiten Samstag im Oktober ein zum gemeinsamen Singen auf einer schönen Alm. Der Bairische Singtag findet heuer auf der Schwaigeralm...

  • Allgemein

3 Lose – 2 Gewinne – VVV-Stand am Bauernmarkt

vor 1 Jahr
Kommentar hinzufügen

“Mia ham no nia was gwonna”, haben mehrere Besucher am VVV-Stand gemeint, bevor sie dem Igl Peter ein Los für 1 Euro abgekauft haben. So wie dieses Ehepaar haben sich dann viele gefreut...

  • Allgemein

Clara Huber würde am Montag, 12. Aug, am Namenstag der Hl. Clara, 111 Jahre alt

vor 1 Jahr
Kommentar hinzufügen

Am 12. August würde Clara Huber (1908 – 1998), Witwe von Prof. Kurt Huber, 111 Jahre alt. Der Verein für Volkslied und Volksmusik e.V. (VVV) erinnert in großer Dankbarkeit an seine...

  • Allgemein

“Die zwei Stunden sind wie im Flug vergangen”

vor 1 Jahr
Kommentar hinzufügen

” Zuerst denkt man, zwei Stunden dauern ewig. Und wenn man dann im Studio bei Evi Strehl ist, vergeht die Zeit wie im Flug”, berichtet Ingeborg Heinrichsen aus Geretsried. Zusammen mit...

  • Allgemein

Zu Gast bei Servus auf BR-Heimat

vor 1 Jahr
Kommentar hinzufügen

Evi Strehl ist eine charmante Gastgeberin – nicht nur auf der BR-Bühne beim alljährlichen Bauernmarkt am Münchner Odeonsplatz, sondern auch jeden Freitagnachmittag von 15 -17 Uhr in ihrer...

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Veranstaltungen

Jetziger Monat

März

Sa13März13:0021:00Musik- und TanzSamstag beim Jägerwirt in AufhofenJägerwirt

Veranstaltungsdetails

Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige

Veranstaltungsdetails

Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige andere vorausschauende Persönlichkeiten haben 1965 unseren Verein gegründet. Seither fördert und pflegt der Verein das Volkslied, die Volksmusik und den Volkstanz im bayerischen Kulturkreis sowie die Forschung darüber.
Mit einem so großen Festakt wie beim 50. Geburtstag 2015 werden wir dieses Jubiläum nicht begehen. Aber das ganze Jahr über wird schon ein bisserl was geboten sein.Zum Beispiel bei der Mitgliederversammlung am 9. März um 19 Uhr  im Wappensaal im Münchner Hofbräuhaus. Zur Freude unserer Mitglieder und Gäste gibt es auch  ein musikalisches Programm, das diesmal die Hochberghauser Tanzlmusi aus dem Landkreis Starnberg und der Buchsbaumer Zwoagsang (Herta und Martin Albert) gestalten. Während und nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung singen wir mit Moritz Demer.
Bei den Informationen über unsere Planungen erfahren Sie auch Genaueres über unsere Studienfahrt am 9./10. Mai nach Reutte. Wir freuen uns über zahlreiche Mitglieder und Gäste. Bitte melden Sie sich und Ihre Begleitung bei Peter Igl bis zum 27. Februar an (Tel: 089/88 02 14 und peter.igl@volkslied-volksmusik.de).

Der Petersberg bei Dachau spielt in der Geschichte unseres Vereins eine wichtige Rolle. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir am Sonntag, 9. August, in der romanischen Kirche St. Peter einen Gottesdienst veranstalten dürfen, den Moritz Demer und der Starnberger Dreigsang musikalisch gestalten. Pfarrer Josef Maier wird – wie schon vor zwei Jahren im Gedenken an Clara Huber – den Gottesdienst zelebrieren. Im Anschluss laden wir ein ins Seminargebäude der KLVHS zum Geburtstags-Hoagarten, zu dem bisher schon Moritz Demer, der Davidl Zwogsang, Reinhard Baumgartner, die Seratiner Bläser und der Starnberger Dreigsang zugesagt haben. Bitte halten Sie sich diesen Sonntag ab Nachmittag für unsere Veranstaltung am Petersberg frei.

Mehr

Zeit

(Samstag) 13:00 - 21:00

Lokation

Jägerwirt

CalendarGoogleCal

Di23März19:0022:00Mitgliederversammlung des VVV mit JubilarehrungMünchner Hofbräuhaus

Veranstaltungsdetails

Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige

Veranstaltungsdetails

Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige andere vorausschauende Persönlichkeiten haben 1965 unseren Verein gegründet. Seither fördert und pflegt der Verein das Volkslied, die Volksmusik und den Volkstanz im bayerischen Kulturkreis sowie die Forschung darüber.
Mit einem so großen Festakt wie beim 50. Geburtstag 2015 werden wir dieses Jubiläum nicht begehen. Aber das ganze Jahr über wird schon ein bisserl was geboten sein.Zum Beispiel bei der Mitgliederversammlung am 9. März um 19 Uhr  im Wappensaal im Münchner Hofbräuhaus. Zur Freude unserer Mitglieder und Gäste gibt es auch  ein musikalisches Programm, das diesmal die Hochberghauser Tanzlmusi aus dem Landkreis Starnberg und der Buchsbaumer Zwoagsang (Herta und Martin Albert) gestalten. Während und nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung singen wir mit Moritz Demer.
Bei den Informationen über unsere Planungen erfahren Sie auch Genaueres über unsere Studienfahrt am 9./10. Mai nach Reutte. Wir freuen uns über zahlreiche Mitglieder und Gäste. Bitte melden Sie sich und Ihre Begleitung bei Peter Igl bis zum 27. Februar an (Tel: 089/88 02 14 und peter.igl@volkslied-volksmusik.de).

Der Petersberg bei Dachau spielt in der Geschichte unseres Vereins eine wichtige Rolle. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir am Sonntag, 9. August, in der romanischen Kirche St. Peter einen Gottesdienst veranstalten dürfen, den Moritz Demer und der Starnberger Dreigsang musikalisch gestalten. Pfarrer Josef Maier wird – wie schon vor zwei Jahren im Gedenken an Clara Huber – den Gottesdienst zelebrieren. Im Anschluss laden wir ein ins Seminargebäude der KLVHS zum Geburtstags-Hoagarten, zu dem bisher schon Moritz Demer, der Davidl Zwogsang, Reinhard Baumgartner, die Seratiner Bläser und der Starnberger Dreigsang zugesagt haben. Bitte halten Sie sich diesen Sonntag ab Nachmittag für unsere Veranstaltung am Petersberg frei.

Mehr

Zeit

(Dienstag) 19:00 - 22:00

Lokation

Münchner Hofbräuhaus

Am Platzl 9, Wappensaal, 1. Stock.

CalendarGoogleCal

Mai

Sa08Mai19:0023:00Benefiz Maiansingen mit Tanz im Kurhaus Bad Aibling

Veranstaltungsdetails

Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige

Veranstaltungsdetails

Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige andere vorausschauende Persönlichkeiten haben 1965 unseren Verein gegründet. Seither fördert und pflegt der Verein das Volkslied, die Volksmusik und den Volkstanz im bayerischen Kulturkreis sowie die Forschung darüber.
Mit einem so großen Festakt wie beim 50. Geburtstag 2015 werden wir dieses Jubiläum nicht begehen. Aber das ganze Jahr über wird schon ein bisserl was geboten sein.Zum Beispiel bei der Mitgliederversammlung am 9. März um 19 Uhr  im Wappensaal im Münchner Hofbräuhaus. Zur Freude unserer Mitglieder und Gäste gibt es auch  ein musikalisches Programm, das diesmal die Hochberghauser Tanzlmusi aus dem Landkreis Starnberg und der Buchsbaumer Zwoagsang (Herta und Martin Albert) gestalten. Während und nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung singen wir mit Moritz Demer.
Bei den Informationen über unsere Planungen erfahren Sie auch Genaueres über unsere Studienfahrt am 9./10. Mai nach Reutte. Wir freuen uns über zahlreiche Mitglieder und Gäste. Bitte melden Sie sich und Ihre Begleitung bei Peter Igl bis zum 27. Februar an (Tel: 089/88 02 14 und peter.igl@volkslied-volksmusik.de).

Der Petersberg bei Dachau spielt in der Geschichte unseres Vereins eine wichtige Rolle. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir am Sonntag, 9. August, in der romanischen Kirche St. Peter einen Gottesdienst veranstalten dürfen, den Moritz Demer und der Starnberger Dreigsang musikalisch gestalten. Pfarrer Josef Maier wird – wie schon vor zwei Jahren im Gedenken an Clara Huber – den Gottesdienst zelebrieren. Im Anschluss laden wir ein ins Seminargebäude der KLVHS zum Geburtstags-Hoagarten, zu dem bisher schon Moritz Demer, der Davidl Zwogsang, Reinhard Baumgartner, die Seratiner Bläser und der Starnberger Dreigsang zugesagt haben. Bitte halten Sie sich diesen Sonntag ab Nachmittag für unsere Veranstaltung am Petersberg frei.

Mehr

Zeit

(Samstag) 19:00 - 23:00

CalendarGoogleCal

Fr14Mai(Mai 14)0:00So16(Mai 16)0:00musikalische Studienfahrt nach Füssen/Reutte

Veranstaltungsdetails

Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige

Veranstaltungsdetails

Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige andere vorausschauende Persönlichkeiten haben 1965 unseren Verein gegründet. Seither fördert und pflegt der Verein das Volkslied, die Volksmusik und den Volkstanz im bayerischen Kulturkreis sowie die Forschung darüber.
Mit einem so großen Festakt wie beim 50. Geburtstag 2015 werden wir dieses Jubiläum nicht begehen. Aber das ganze Jahr über wird schon ein bisserl was geboten sein.Zum Beispiel bei der Mitgliederversammlung am 9. März um 19 Uhr  im Wappensaal im Münchner Hofbräuhaus. Zur Freude unserer Mitglieder und Gäste gibt es auch  ein musikalisches Programm, das diesmal die Hochberghauser Tanzlmusi aus dem Landkreis Starnberg und der Buchsbaumer Zwoagsang (Herta und Martin Albert) gestalten. Während und nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung singen wir mit Moritz Demer.
Bei den Informationen über unsere Planungen erfahren Sie auch Genaueres über unsere Studienfahrt am 9./10. Mai nach Reutte. Wir freuen uns über zahlreiche Mitglieder und Gäste. Bitte melden Sie sich und Ihre Begleitung bei Peter Igl bis zum 27. Februar an (Tel: 089/88 02 14 und peter.igl@volkslied-volksmusik.de).

Der Petersberg bei Dachau spielt in der Geschichte unseres Vereins eine wichtige Rolle. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir am Sonntag, 9. August, in der romanischen Kirche St. Peter einen Gottesdienst veranstalten dürfen, den Moritz Demer und der Starnberger Dreigsang musikalisch gestalten. Pfarrer Josef Maier wird – wie schon vor zwei Jahren im Gedenken an Clara Huber – den Gottesdienst zelebrieren. Im Anschluss laden wir ein ins Seminargebäude der KLVHS zum Geburtstags-Hoagarten, zu dem bisher schon Moritz Demer, der Davidl Zwogsang, Reinhard Baumgartner, die Seratiner Bläser und der Starnberger Dreigsang zugesagt haben. Bitte halten Sie sich diesen Sonntag ab Nachmittag für unsere Veranstaltung am Petersberg frei.

Mehr

Zeit

14 (Freitag) 0:00 - 16 (Sonntag) 0:00

CalendarGoogleCal

Juni

Mi02Juni(Juni 2)0:00So06(Juni 6)0:00Volksmusiktage für Familien am Petersberg

Veranstaltungsdetails

Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige

Veranstaltungsdetails

Am 5. Februar jährt sich die Gründung des VVV zum 55. Mal. Annette Thoma, Lisl und Wastl Fanderl, Clara Huber, Marianne von Kaufmann, Ulrich Philipp Graf zu Arco-Zinneberg und einige andere vorausschauende Persönlichkeiten haben 1965 unseren Verein gegründet. Seither fördert und pflegt der Verein das Volkslied, die Volksmusik und den Volkstanz im bayerischen Kulturkreis sowie die Forschung darüber.
Mit einem so großen Festakt wie beim 50. Geburtstag 2015 werden wir dieses Jubiläum nicht begehen. Aber das ganze Jahr über wird schon ein bisserl was geboten sein.Zum Beispiel bei der Mitgliederversammlung am 9. März um 19 Uhr  im Wappensaal im Münchner Hofbräuhaus. Zur Freude unserer Mitglieder und Gäste gibt es auch  ein musikalisches Programm, das diesmal die Hochberghauser Tanzlmusi aus dem Landkreis Starnberg und der Buchsbaumer Zwoagsang (Herta und Martin Albert) gestalten. Während und nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung singen wir mit Moritz Demer.
Bei den Informationen über unsere Planungen erfahren Sie auch Genaueres über unsere Studienfahrt am 9./10. Mai nach Reutte. Wir freuen uns über zahlreiche Mitglieder und Gäste. Bitte melden Sie sich und Ihre Begleitung bei Peter Igl bis zum 27. Februar an (Tel: 089/88 02 14 und peter.igl@volkslied-volksmusik.de).

Der Petersberg bei Dachau spielt in der Geschichte unseres Vereins eine wichtige Rolle. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir am Sonntag, 9. August, in der romanischen Kirche St. Peter einen Gottesdienst veranstalten dürfen, den Moritz Demer und der Starnberger Dreigsang musikalisch gestalten. Pfarrer Josef Maier wird – wie schon vor zwei Jahren im Gedenken an Clara Huber – den Gottesdienst zelebrieren. Im Anschluss laden wir ein ins Seminargebäude der KLVHS zum Geburtstags-Hoagarten, zu dem bisher schon Moritz Demer, der Davidl Zwogsang, Reinhard Baumgartner, die Seratiner Bläser und der Starnberger Dreigsang zugesagt haben. Bitte halten Sie sich diesen Sonntag ab Nachmittag für unsere Veranstaltung am Petersberg frei.

Mehr

Zeit

2 (Mittwoch) 0:00 - 6 (Sonntag) 0:00

CalendarGoogleCal

Werden Sie Mitglied in unserem Verein!

Beitrittserklärung
Vereinsbroschüre

Bilder des Monats

Volkslied-Volksmusik-1150094
Volkslied-Volksmusik-1150166
Volkslied-Volksmusik-1150104
Volkslied-Volksmusik-1150213
Volkslied-Volksmusik-1150256

Treffpunkt Junge Musikanten

Kein Grund, scheu zu sein. Wir freuen uns immer, neue Musikanten kennenzulernen. Komm einfach vorbei! Wir treffen uns jeden dritten Montag im Monat im Münchner Hofbräuhaus.

Veranstaltungskalender

Unsere Doppel-CD zum Doppel-Jubiläum

Vorstandsmitglieder

Alfred Marquart

Schatzmeister

Peter Igl

Schriftführer, Geschäftsstelle

Moritz Demer

Musikexperte

Heinrich Angerer

Studienfahrten, Buchversand

Carmen E. Kühnl

Vorsitzende

Sie können uns unterstützen!

Sie können unsere Arbeit auf vielfältige Weise unterstützen: durch rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Mitwirkung am Vereins-leben, durch finanzielle und Sachspenden, nicht zuletzt aber durch Ihre Mitgliedschaft im VVV – bei einem relativ kleinen Jahresbeitrag. Die Ziele der Vereinsgründer sind heute aktuell wie eh und je – helfen Sie mit, diese Ideen und Ansätze zu pflegen und weiter zu entwickeln.

Beitrittserklärung

Meist kommentiert

  • Die Brüder Samberger und Quetschnblech waren bei unserem Adventstammtisch 2016 mit dabei.
    Heuer kein Adventstammtisch
  • Adventliche Andacht am 15. Dezember abgesagt
  • 13. November: Ortenburger Musikant*innen bei Servus...

Empfehlung der Redaktion

  • Die Brüder Samberger und Quetschnblech waren bei unserem Adventstammtisch 2016 mit dabei.
    Heuer kein Adventstammtisch
  • Adventliche Andacht am 15. Dezember abgesagt
  • 13. November: Ortenburger Musikant*innen bei Servus...

Meist gelesen

  • Die Brüder Samberger und Quetschnblech waren bei unserem Adventstammtisch 2016 mit dabei.
    Heuer kein Adventstammtisch
  • Adventliche Andacht am 15. Dezember abgesagt
  • 13. November: Ortenburger Musikant*innen bei Servus...
Copyright © 2018. Handgefertigt von Rainer Nitzsche.
  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Kontakt
  1. Alpbacher Boarischer Petersbergmusi Bestellen 3:08
  2. Da drobn aufm Bergal Davidl Zwoagsang Bestellen 2:40
  3. Is am Himmel koa Stern Menzinger Sänger Bestellen 2:13
  4. Da drunt bei da Mühl Starnberger Dreigesang Bestellen 2:09
  5. Stelzenberger Polka Teisendorfer Tanzlmusi Bestellen 2:19
  6. Weinberg-Polka Weinbergmusi Bestellen 1:56
  7. Was kümmern mi de Sternei Johanni-Gesang Bestellen 3:12
X