Veranstaltungen

April 2025

Dienstag, 15. April

19.00 Uhr, Einlass ab 18.30

„Kulisse“ im Wirtshaus und Kulturort „Fraunhofer“: Fraunhoferstraße 9 im Hinterhof
München

Offen für alle, Eintritt frei!

OFFENES SINGEN im Fraunhofer

„Wann ‘s Rotkröpferl schreit …“ –

Frühlingszeit. Vögel verschiedenster Art zwitschern, pfeifen, tirilieren – nicht selten sogar nachts – um die Wette. Wärmende Sonne auf der Haut weckt Lebensgeister. Anblick und Duft der schier explodierenden Blütenpracht ziehen durch Augen und Nasen bis tief ins Herz. Dass das Erwachen der Natur die Freuden prallen Lebens verheißt und erleben lässt – „jetz kimmt die schönste Zeit“! – von all dem erzählen viele jubelnde und lockende Lieder. Kein Wunder, dass mancher Vogel da nicht nur singt, sondern wie „der Guggu und ‘s Rotkröpferl“ geradezu „schreit“! Um so erstaunlicher, dass einer gar Frühjahr und Sommer dranzugeben bereit wäre, weil die geliebte Frau das Glück dieser Jahreszeiten ihm um so mehr schenkt …

Leitung: Hermann Geyer

 

21. April

19.00 bis 23.00 Uhr

 Hofbräuhaus
Platzl 1, 80331 München

Bräustüberl

Stammtisch für junge Musikanten

Ab 19 Uhr treffen sich junge Musikant*innen zum Aufspielen und Publikum zum Mitsingen und Zuhören!
Musikanten / Musikgruppen können sich vorab bei Erika Geiger (0152-31952943) anmelden.
Kommt’s vorbei und spielt’s und singt’s mit, oder hört nur einfach guter Volksmusik zu.
Die Wirtsleut servieren gerne zum Musikgenuss a deftige Brotzeit!
verschränkte Hände der Tänzerinnen

Samstag, 26. April

15.00 bis 18.00 Uhr

Museumscafé im Bauernhausmuseum Erding

Taufkirchener Straße 24
Erding

OFFENES TANZEN

Rundtänze, Figurentänze und Landler aus dem bairischen Sprachraum
Alle Tänze werden vorgezeigt und geübt.

Meistens werden wir musikalisch von Peter Schmidt & Klaus Michl begleitet.

Kosten: Museumseintritt 2,- €

Auf viele lustige Übungsnachmittage freuen sich 
Maria Karwinsky & Gerhard Böhm

Mai 2025

10. Mai

von morgens bis spät in die Nacht

Vohenstrauß/Oberpfalz

Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen

Der „Zwiefachentag“ geht in die siebte Runde und wird am Samstag, den 10. Mai 2025 in Vohenstrauß im Landkreis Neustadt an der Waldnaab gefeiert. Einen ganzen Tag lang ist dann die taktwechselnde Musikgattung wieder in all ihren Facetten erlebbar – mit Tanz, Gesang, Workshops, Vorträgen und mehr. Dazu sind alle eingeladen, die Lust auf regionale Musikkultur haben, egal ob musikalische Vorkenntnisse oder nicht. Merken Sie sich also gerne schon einmal den Termin vor!

 Was den Zwiefachentag einzigartig macht, sind zum einen die jeweiligen örtlichen Besonderheiten, zum anderen die Menschen dort, die diesen Tag gestalten. Daraus ergibt sich ein vielfältiges Programm aus und für die Region. Wir freuen uns schon sehr, gemeinsam mit der Stadt Vohenstrauß diesen Tag zu gestalten.

Die Teilnahme am Zwiefachentag ist kostenlos. Weitere Infos finden Sie rechtzeitig unter www.zwiefachentag.de

 

Plakat Maiansingen 2025 in Bad Aibling

10. Mai

Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30

Kurhaus Bad Aibling
Wilhelm-Leibl-Platz 1
83043 Bad Aibling

Maiansingen in Bad Aibling

Am Samstag, den 10. Mai 2025, findet das 10-jährige Jubiläum des Benefiz-Maiansingens mit anschließendem Tanz in dieser Form zum letzten Mal statt. Hochkarätige Gruppen aus Nah und Fern werden an diesem Abend im Kurhaus Bad Aibling aufspielen und -singen. Nicht nur, um den Zuhörer*innen eine Freude zu bereiten – sondern auch, um gleichzeitig gemeinsam Gutes zu tun: 100% der Eintrittsgelder werden auch dieses Jahr wieder an eine wohltätige Organisation gespdendet: Oiko Credit. Was diese Stiftung bewirkt, erfährst du am 10. Mai direkt von Vertreter*innen dieser Organisation.

Für diesen guten Zweck werden die Huber Dirndln, die Kellerstöckl Musi, die Hohenaschauer Musikanten und die Familienmusik Biegel in einem alpenländischen Hoagascht, durch den Alexander Lappi führt, die Zuhörer*innen mit sowohl feinen als auch schmissigen Klängen begeistern. Im Anschluss werden die Gruppen für den musikalisch gemütlichen Ausklang des Abends zum Tanz aufspielen.

„Besondere Abende – für besondere Zwecke“ – in diesem Sinne freuen wir uns sehr darauf, mit dir bei Musik und Tanz unser 10-jähriges Jubiläum und letztes Maiansingen feiern zu dürfen!

Liebe Grüße,
Eva, Sarah, Flori und Xaver

Ort: Kurhaus Bad Aibling
Datum: 10.05.2025, 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
Kartenreservierung:
    Website: www.benefiz-maiansingen.de
    E-Mail: info@benefiz-maiansingen.de
    Telefonisch: 0049 8106 / 67 38

19. Mai

19.00 bis 23.00 Uhr

 Hofbräuhaus
Platzl 1, 80331 München

Bräustüberl

Stammtisch für junge Musikanten

Ab 19 Uhr treffen sich junge Musikant*innen zum Aufspielen und Publikum zum Mitsingen und Zuhören!
Musikanten / Musikgruppen können sich vorab bei Erika Geiger (0152-31952943) anmelden.
Kommt’s vorbei und spielt’s und singt’s mit, oder hört nur einfach guter Volksmusik zu.
Die Wirtsleut servieren gerne zum Musikgenuss a deftige Brotzeit!

Dienstag, 20. Mai

19.00 Uhr, Einlass ab 18.30

„Kulisse“ im Wirtshaus und Kulturort „Fraunhofer“: Fraunhoferstraße 9 im Hinterhof
München

Offen für alle, Eintritt frei!

OFFENES SINGEN im Fraunhofer

Leitung: Hermann Geyer

Die Freud am Singen führt uns z‘samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durcheinand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach‘, anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen sich Singnarrische, Neugierige und Leut‘, die einfach reinschmecken wollen. Es braucht keine Dialektkenntnisse, Vorübung, Jodeldiplom á la Loriot oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!

verschränkte Hände der Tänzerinnen

Samstag, 31. Mai

15.00 bis 18.00 Uhr

Museumscafé im Bauernhausmuseum Erding

Taufkirchener Straße 24
Erding

OFFENES TANZEN

Rundtänze, Figurentänze und Landler aus dem bairischen Sprachraum
Alle Tänze werden vorgezeigt und geübt.

Meistens werden wir musikalisch von Peter Schmidt & Klaus Michl begleitet.

Kosten: Museumseintritt 2,- €

Auf viele lustige Übungsnachmittage freuen sich 
Maria Karwinsky & Gerhard Böhm

Juni 2025

16. Juni

19.00 bis 23.00 Uhr

 Hofbräuhaus
Platzl 1, 80331 München

Bräustüberl

Stammtisch für junge Musikanten

Ab 19 Uhr treffen sich junge Musikant*innen zum Aufspielen und Publikum zum Mitsingen und Zuhören!
Musikanten / Musikgruppen können sich vorab bei Erika Geiger (0152-31952943) anmelden.
Kommt’s vorbei und spielt’s und singt’s mit, oder hört nur einfach guter Volksmusik zu.
Die Wirtsleut servieren gerne zum Musikgenuss a deftige Brotzeit!

Dienstag, 17. Juni

19.00 Uhr, Einlass ab 18.30

„Kulisse“ im Wirtshaus und Kulturort „Fraunhofer“: Fraunhoferstraße 9 im Hinterhof
München

Offen für alle, Eintritt frei!

OFFENES SINGEN im Fraunhofer

Leitung: Hermann Geyer

Die Freud am Singen führt uns z‘samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durcheinand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach‘, anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen sich Singnarrische, Neugierige und Leut‘, die einfach reinschmecken wollen. Es braucht keine Dialektkenntnisse, Vorübung, Jodeldiplom á la Loriot oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!

verschränkte Hände der Tänzerinnen

Samstag, 28. Juni

15.00 bis 18.00 Uhr

Museumscafé im Bauernhausmuseum Erding

Taufkirchener Straße 24
Erding

OFFENES TANZEN

Rundtänze, Figurentänze und Landler aus dem bairischen Sprachraum
Alle Tänze werden vorgezeigt und geübt.

Meistens werden wir musikalisch von Peter Schmidt & Klaus Michl begleitet.

Kosten: Museumseintritt 2,- €

Auf viele lustige Übungsnachmittage freuen sich 
Maria Karwinsky & Gerhard Böhm

Juli 2025

Dienstag, 15. Juli

19.00 Uhr, Einlass ab 18.30

„Kulisse“ im Wirtshaus und Kulturort „Fraunhofer“: Fraunhoferstraße 9 im Hinterhof
München

Offen für alle, Eintritt frei!

OFFENES SINGEN im Fraunhofer

Leitung: Hermann Geyer

Die Freud am Singen führt uns z‘samm. Ob jahreszeitlich, thematisch oder bunt durcheinand: bairische, alpenländische Lieder und a paar Jodler sind die Hauptsach‘, anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshausgsang. Hier treffen sich Singnarrische, Neugierige und Leut‘, die einfach reinschmecken wollen. Es braucht keine Dialektkenntnisse, Vorübung, Jodeldiplom á la Loriot oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Sing-Lust! Herzliche Einladung!

21. Juli

19.00 bis 23.00 Uhr

 Hofbräuhaus
Platzl 1, 80331 München

Bräustüberl

Stammtisch für junge Musikanten

Ab 19 Uhr treffen sich junge Musikant*innen zum Aufspielen und Publikum zum Mitsingen und Zuhören!
Musikanten / Musikgruppen können sich vorab bei Erika Geiger (0152-31952943) anmelden.
Kommt’s vorbei und spielt’s und singt’s mit, oder hört nur einfach guter Volksmusik zu.
Die Wirtsleut servieren gerne zum Musikgenuss a deftige Brotzeit!
verschränkte Hände der Tänzerinnen

Samstag, 26. Juli

15.00 bis 18.00 Uhr

Museumscafé im Bauernhausmuseum Erding

Taufkirchener Straße 24
Erding

OFFENES TANZEN

Rundtänze, Figurentänze und Landler aus dem bairischen Sprachraum
Alle Tänze werden vorgezeigt und geübt.

Meistens werden wir musikalisch von Peter Schmidt & Klaus Michl begleitet.

Kosten: Museumseintritt 2,- €

Auf viele lustige Übungsnachmittage freuen sich 
Maria Karwinsky & Gerhard Böhm

August 2025

18. August

19.00 bis 23.00 Uhr

 Hofbräuhaus
Platzl 1, 80331 München

Bräustüberl

Stammtisch für junge Musikanten

Ab 19 Uhr treffen sich junge Musikant*innen zum Aufspielen und Publikum zum Mitsingen und Zuhören!
Musikanten / Musikgruppen können sich vorab bei Erika Geiger (0152-31952943) anmelden.
Kommt’s vorbei und spielt’s und singt’s mit, oder hört nur einfach guter Volksmusik zu.
Die Wirtsleut servieren gerne zum Musikgenuss a deftige Brotzeit!
verschränkte Hände der Tänzerinnen

Samstag, 30. August

15.00 bis 18.00 Uhr

Museumscafé im Bauernhausmuseum Erding

Taufkirchener Straße 24
Erding

OFFENES TANZEN

Rundtänze, Figurentänze und Landler aus dem bairischen Sprachraum
Alle Tänze werden vorgezeigt und geübt.

Meistens werden wir musikalisch von Peter Schmidt & Klaus Michl begleitet.

Kosten: Museumseintritt 2,- €

Auf viele lustige Übungsnachmittage freuen sich 
Maria Karwinsky & Gerhard Böhm

September 2025

15. September

19.00 bis 23.00 Uhr

 Hofbräuhaus
Platzl 1, 80331 München

Bräustüberl

Stammtisch für junge Musikanten

Ab 19 Uhr treffen sich junge Musikant*innen zum Aufspielen und Publikum zum Mitsingen und Zuhören!
Musikanten / Musikgruppen können sich vorab bei Erika Geiger (0152-31952943) anmelden.
Kommt’s vorbei und spielt’s und singt’s mit, oder hört nur einfach guter Volksmusik zu.
Die Wirtsleut servieren gerne zum Musikgenuss a deftige Brotzeit!
verschränkte Hände der Tänzerinnen

Samstag, 27. September

15.00 bis 18.00 Uhr

Museumscafé im Bauernhausmuseum Erding

Taufkirchener Straße 24
Erding

OFFENES TANZEN

Rundtänze, Figurentänze und Landler aus dem bairischen Sprachraum
Alle Tänze werden vorgezeigt und geübt.

Meistens werden wir musikalisch von Peter Schmidt & Klaus Michl begleitet.

Kosten: Museumseintritt 2,- €

Auf viele lustige Übungsnachmittage freuen sich 
Maria Karwinsky & Gerhard Böhm

Marktstand mit Obst und Gemüsekisten

Sonntag, 28. September

10.30 bis 18.00 Uhr

Odeonsplatz, München

Bauernmarktmeile

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Informationsstand bei der Bauernmarktmeile mit vielen schönen Überraschungen.

Bücher, CDs, Tombola ….

Oktober 2025

11. Oktober

10.30 bis 17.00 Uhr

Schwaigeralm

Fischbachau

27. Bairischer Singtag

Wir singen gemeinsam Amlieder, Liebeslieder, Jodler und noch mehr
Weitere Informationen folgen.

20. Oktober

19.00 bis 23.00 Uhr

 Hofbräuhaus
Platzl 1, 80331 München

Bräustüberl

Stammtisch für junge Musikanten

Ab 19 Uhr treffen sich junge Musikant*innen zum Aufspielen und Publikum zum Mitsingen und Zuhören!
Musikanten / Musikgruppen können sich vorab bei Erika Geiger (0152-31952943) anmelden.
Kommt’s vorbei und spielt’s und singt’s mit, oder hört nur einfach guter Volksmusik zu.
Die Wirtsleut servieren gerne zum Musikgenuss a deftige Brotzeit!
verschränkte Hände der Tänzerinnen

Samstag, 25. Oktober

15.00 bis 18.00 Uhr

Museumscafé im Bauernhausmuseum Erding

Taufkirchener Straße 24
Erding

OFFENES TANZEN

Rundtänze, Figurentänze und Landler aus dem bairischen Sprachraum
Alle Tänze werden vorgezeigt und geübt.

Meistens werden wir musikalisch von Peter Schmidt & Klaus Michl begleitet.

Kosten: Museumseintritt 2,- €

Auf viele lustige Übungsnachmittage freuen sich 
Maria Karwinsky & Gerhard Böhm

November 2025

17. November

19.00 bis 23.00 Uhr

 Hofbräuhaus
Platzl 1, 80331 München

Bräustüberl

Stammtisch für junge Musikanten

Ab 19 Uhr treffen sich junge Musikant*innen zum Aufspielen und Publikum zum Mitsingen und Zuhören!
Musikanten / Musikgruppen können sich vorab bei Erika Geiger (0152-31952943) anmelden.
Kommt’s vorbei und spielt’s und singt’s mit, oder hört nur einfach guter Volksmusik zu.
Die Wirtsleut servieren gerne zum Musikgenuss a deftige Brotzeit!

Dezember 2025

15. Dezember

19.00 bis 23.00 Uhr

 Hofbräuhaus
Platzl 1, 80331 München

Bräustüberl

Stammtisch für junge Musikanten

Ab 19 Uhr treffen sich junge Musikant*innen zum Aufspielen und Publikum zum Mitsingen und Zuhören!
Musikanten / Musikgruppen können sich vorab bei Erika Geiger (0152-31952943) anmelden.
Kommt’s vorbei und spielt’s und singt’s mit, oder hört nur einfach guter Volksmusik zu.
Die Wirtsleut servieren gerne zum Musikgenuss a deftige Brotzeit!

Blau umrandete Veranstaltungen sind Eigenveranstaltungen des VVV

Cookie Consent mit Real Cookie Banner