Erich Mayer aus Ammerlnad ist eine der ersten Adressen, bei denen ich anklopfe, wenn ich für meine zwiefach-Artikel recherchiere. Anfang April ging es bei meinem Besuch in Ammerland um bemerkenswerte...
2020 sollte für den VVV ein Geburtstagsjahr werden mit viel Musik und Begegnungen mit Mitgliedern, Freund*innen und Partner*innen aus unserer Vereinsgeschichte. Höhepunkt wäre ein Gottesdienst mit...
Franz Mayrhofer war von 1995 – 2010 Vorsitzender des Vereins für Volkslied und Volksmusik. Der VVV wurde am 5. Februar 1965 u.a. von Lisl und Wastl Fanderl gegründet. Zusammen mit seiner Frau...
In der zwiefach 1.2021 erzählt Carmen Kühnl “Kalendergschichtn” von zwei ganz besonderen Kalendern: Dem Kalender für Stadt und Land von Ingrid Schlemmermeyer und dem Oberbaierischen Fest...
Schweren Herzens haben wir die adventliche Andacht in der Pfarrkirche St. Mauritius am 15. Dezember abgesagt. Die Sorge um die Sicherheit und Gesundheit der Besucher unserer Andacht hat für uns als...
Volksmusikhöhepunkte im Congress Innsbruck – sicher genießen. Zwei Abende mit zwei Programmen und hochkarätigen Mitwirkenden aus Österreich, der Schweiz und Südtirol. Der Tiroler...
Auf geht’s zum 24. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/Herma-Haselsteiner-Preis in Innsbruck! 22. – 25. Oktober 2020 Anmeldeschluss: 13. Juli 2020 Der Alpenländische...
Am Montag, 9. März, 19 Uhr, findet im Wappensaal im Münchner Hofbräuhaus die Mitgliederversammlung des Vereins für Volkslied und Volksmusik statt. Neben den formal notwendigen Inhalten und eine...
Der VVV gratuliert seinem Mitglied Dr. Peter Riedner zur Verleihung des Bayerischen Staatpreises für Unterricht und Kultus u.a. für seine großen Verdienste um die ökonomische Bildung an den...